Gastromed-bng.de

Die Therapie chronisch entzündlicher
Darmerkrankungen
Dr. med. Bernd Bokemeyer,

Bei Durchfällen über 2 Wochen und
fig nur mit lokalen 5-ASA-Präparaten be- Gastroenterologische Fachpraxis
Zeichen einer Entzündung an CED
Minden, Vorstandsmitglied
Verein „Kompetenznetz CED“,
Bei Patienten, die länger als 2 Wochen gewendet werden können. Bei einem Fachgruppenkoordinator CED
unter Durchfällen möglicherweise in Ver- auch die lokale und die orale Gabe von 5- hung von BKS oder CRP) leiden, sollte ei- Die Häufigkeit der chronisch entzünd- ne intensive Abklärung in Richtung auf Beim akuten Schub eines Morbus
lichen Darmerkrankungen (CED) – eine möglicherweise vorliegende chro- Bmen wer-
gen auf dem Stuhl und beim werden. Gerade bei einer erstdiagnosti- zierten MC-Erkrankung lohnt sich aber ein le und Bauchschmerzen im Therapieversuch mit 5-ASA, da auf Grund trifft nur den Dickdarmbereich, lauf haben und häufig auf diese Therapie ansprechen. Sollte allerdings eine rasche gegenüber aber im C gesamten Wirkung bei diesen Patienten mit einem
sind. Die Behandlung Dr. med. Bernd Bokemeyer zierten Krankheitsverläufe erfordert so- wohl eine hohe fachliche Kompetenz des ten (Abb. 1). Die Erkran-behandelnden Arztes, als auch eine gro- fig schubweise mit aku-ten Erkrankungsphasen Über 300.000 Betroffene mit Morbus
Crohn/Colitis ulcerosa in Deutschland
nisch entzündlichen Darmerkrankungen, Verläufe mit einer chroni-der zeitlich häufig unklare Krankheits- ren es, die genaue Häufigkeit dieser Er- krankungen genau zu bestimmen. Die zündlichen Erkrankungs-Angaben zu den Krankheitshäufigkei- ten schwanken deshalb deutlich. Es gibt selnde Gelenkbeschwer-weltweit ein Nord-Süd-Gefälle. Insbe- sondere in den industrialisierten Ländern ne unklare Blutarmut und des Nordens sind die Erkrankungen deut- lich häufiger. Nach zahlreichen Erhebun-
gen dürfte die Erkrankungshäufigkeit in Stufentherapie der
Deutschland für den Morbus Crohn etwa CED – von 5-ASA
bei 0,2 % der Bevölkerung und für die und/oder Cortison zur
Colitis ulcerosa ebenfalls bei ca. 0,2 % immunsuppressiven
liegen. Dies bedeutet, dass etwa 400 Be-
Therapie
nern in Deutschland zu finden sein dürf- ten. Daraus ergibt sich, dass in Deutsch- steht in der oralen Gabe A Normale Dickdarmschleimhaut: Transversum (li.) und Sigma von 5-Aminosalicylsäure- (re.); B Colitis ulcerosa: Rectum; C Morbus Crohn: Ascendens (li.) 26 Forum Sanitas – Das informative Medizinmagazin • 4. Ausgabe 2006 Forum Sanitas – Das informative Medizinmagazin • 4. Ausgabe 2006 ulcerosa-Vereinigung (DCCV e.V.) ist ein Selbsthilfeverband mit über 18.000 Mit-gliedern. Die wichtigste Aufgabe des Ver-bandes ist es, Betroffenen durch umfas-sende Informationen zur Diagnose und Therapie sowie durch Beratung bei der Bewältigung des Lebens mit einer chro-nisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) zu helfen (www.dccv.de).
Kompetenznetz CED
stetigung des Kompetenznetzes CED mit Abb. 1: Befallmuster von Colitis ulcerosa und Morbus Crohnder Gewährleistung einer horizontalen und vertikalen Vernetzung von Kranken- frisch diagnostizierten Morbus Crohn auf Probleme (z.B. TPMT-Bestimmung), oder 5-ASA ausbleiben, muss zusätzlich eine evtl. eine alternative Therapie mit 6-Mer- troenterologen, Internisten, Selbsthilfe- Cortison-Therapie, entweder bei einem captopurin (6-MP), einem Abbauprodukt des Azathioprins, um möglichst auch die- ein „Kompetenznetz CED“ über 160 on) mit einem lokal wirksamen Corticoid suppressiven Therapie halten zu können, Mitglieder, wobei über die Hälfte die- enterologen sind. Informationen zum gemeinbeschwerden, wie z. B. mit Ge- tiv bietet sich als immunsuppressive Sub- „Kompetenznetz CED“ finden sich unter lenkbeschwerden und Fieber, mit einer stanz das Metrotrexat (MTX), insbeson-www.kompetenznetz-ced.de.
systemischen Cortison (Decortin®) durch- geführt werden. Diese systemische Corti- Fachgruppe CED im bng
son-Therapie sollte aber unbedingt keine gend wie für Azathioprin ist. Bei schwe- Der „Berufsverband Niedergelassener Dauertherapie darstellen. Nach dem An- ren Verläufen, insbesondere einer Colitis Gastroenterologen Deutschlands (bng)“ sprechen auf die Therapie muss die Dosis ulcerosa, kommt eine Therapie mit Cyclo-zählt über 800 Mitglieder, was bedeutet, bald reduziert werden. Sollte es danach sporin A (Sandimmun Optoral®), welches dass in diesem Verband über 70 % der wieder zu einem zweiten Schub mit ei- einerseits als intravenöse Dauerinfusion niedergelassenen Gastroenterologen in ner erneuten Cortison-Therapie kommen, oder auch oral gegeben werden kann Deutschland organisiert sind. Um im bng wäre hier die Notwendigkeit für eine im- oder Tacrolimus (Prograf®) in Frage.
neben den berufspolitischen Aktivitäten munsuppressive Therapie mit Azathiop-eine gastroenterologische Kompetenz rin gegeben.
Biologika in der CED-Therapie
Dieses Vorgehen gilt in ähnlicher Weise für die Colitis ulcerosa. Die Therapie mit tienten mit einem schweren Verlauf ei- lichen Krankheitsbildern gegründet. Die 5-ASA wird bei der Colitis ulcerosa aller- dings häufiger als beim MC ansprechen. krankung auf diese immunsuppressive sucht hierbei, insbesondere den Bereich le geben, die auf Grund der hohen Krank- heitsaktivität eine systemische Cortison- reich weiter voranzubringen. Momentan Therapie benötigen. In ähnlicher Weise halb wurde seit 1999 eine neue biologi-läuft hierzu eine online-Dokumentation wie beim MC sollte dann bei einer zwei- ten notwendigen Cortisontherapie eine se-Faktor (TNF)-alpha-Antikörper (Infli- tienten in Deutschland. Diese Daten sind Azathioprin-Therapie eingeleitet werden. ximab) eingeführt. Es handelt sich dabei notwendig, um auch in möglicherweise Diese immunsuppressive Therapie dürfte um einen nicht voll humanisierten Anti-anzustrebenden Verhandlungen mit den bei etwa 50-60 % der Morbus Crohn-Pa- tienten und bei 15-20 % der Colitis-ulce- rapiesituation für die Patienten mit chro- Therapie wird als Infusion über 2 Stunden san®, Azafalk®) stellt die Basis der im- munsuppressiven Therapie der chronisch 8 Wochen weiter als Erhaltungstherapie entzündlichen Darmerkrankungen dar. verabreicht. Bei dieser Therapie wird die gen und zeigen in einer Tagesdosis von kungen (NW) im Zusammenhang mit der te immunsuppressive Therapie mit Aza-etwa 2-4 g 5-ASA (Salofalk®, Claversal®, Azathioprin-Therapie (8-12 %), die zum thioprin fortgeführt, um die Bildung von Pentasa®) sehr häufig eine gute Wirk- Absetzen der Therapie zwingen können. Antikörpern gegen diese nicht voll hu- wirkungen und das Management dieser cherweise zu unterdrücken.
28 Forum Sanitas – Das informative Medizinmagazin • 4. Ausgabe 2006 Forum Sanitas – Das informative Medizinmagazin • 4. Ausgabe 2006 mentöser Therapieempfehlungen aufzu-fassen. Diese Therapie muss in einen grö-ßeren Zusammenhang eingebettet sein. Hierbei kann auch die Deutsche Morbus-Crohn-/Colitis-ulcerosa-Vereinigung (DC-CV e.V.) helfen. Über 18.000 Betroffene sind in der DCCV organisiert und es lohnt sich hier Mitglied zu werden, um wich-tiges Informationsmaterial zu erhalten (siehe Infokasten zur DCCV).
petenznetz CED“, ein Zusammenschluss von Ärzten in Forschung und klinischer Betreuung von CED-Patienten, die Ver- Abb. 2: TNF-alpha Antikörper im Vergleich sorgung der Patienten mit CED zu ver-bessern und neue therapeutische Alter- Diese Therapie mit Infliximab wurde in ausgewiesenen Zentren und unter gu- jetzt auch seit 2006 für die Colitis ulcero- ter Kontrolle eines in der Therapie der netz CED wurde vom Bundesministeri- munsuppressiven Therapie zugelassen.
bisher über insgesamt 8 Jahre gefördert tikörper und hier insbesondere auch die netz CED“ fortgeführt (siehe Infokasten sondere kommt es häufiger nach einiger neuen TNF-alpha-AK eine Bereicherung zum „Kompetenznetz CED“).
Zeit zu einem Wirkungsverlust, der mög- licherweise durch eine Antikörperbildung Spektrum der therapeutischen Möglich- tikörper Infliximab erklärt werden kann. Verläufen nicht mehr wegzudenken.
durch zwei neue TNF-alpha-Antikörper Empfehlungen für die Praxis
erweitert. Certolizumab pegol (Cimcia®) lage ist zunächst, wie oben geschildert, Patienten darzustellen und durch Fortbil- Colitis ulcerosa zu empfehlen (Abb. 3). Infokasten zum „bng“).
cherweise hier wenige Nebenwirkungen Diese Stufentherapie muss aber nicht
und Antikörperbildungen versprechen als Dogma aufgefasst werden, vielmehr
könnte (Abb. 2). Die Applikationsweise sollte die Behandlung individualisiert Pressemitteilung
ist anders als beim Infliximab. Diese neu-
werden. Dies gilt insbesondere für Pati- UCB Biopharma
reicht werden – alle 2 Wochen beim Ada- plikationsreichem Verlauf. Hier könnte es sinnvoll sein, rascher die einzelnen Stu- UCB (www.ucb-group.com) ist ein weltweit le des Certolizumab pegol. Außerdem ist fen der „step-up“-Therapie zu durchlau- der Wirkungsmechanismus bei allen 3 fen oder möglicherweise früher mit den men aus Europa mit Forschungsscherpunkten Substanzen nicht vollständig gleich. Infli- TNF-alpha-Antikörpern im Sinne einer in den Bereichen Entzündung (Inflammation), ximab und Adalimumab scheinen einen „top-down“-Therapie zu beginnen, um Zentrales Nervensystem (ZNS) und Onkolo-programmierten Zelltod (Apoptose) als der Entwicklung von Stenosen und Fis- gie. Das Unternehmen mit Sitz der Zentrale in wesentlichen Wirkmechanismus neben teln vorzubeugen.
Brüssel, beschäftigt weltweit über 8500 Mit- arbeiter – davon sind allein 1700 Mitarbeiter Certolizumab pegol (CDP 870) verursacht zündlichen Darmerkrankungen ist aber in der Forschung und Entwicklung tätig.
demgegenüber nach den bisherigen Un- UCB engagiert sich auch auf dem Gebiet der Patienteninformation: So ist z. B. seit kurzem das neue Patientenportal www.crohnradio.de online. Die UCB GmbH Deutschland hat sich hierbei für ein völlig neuartiges Konzept ent- schieden: Radiohören per Internet. Die Be- nutzer haben die Möglichkeit wichtige Fak- ten über Erkrankung, Diagnose- und Thera- piemöglichkeiten des Morbus Crohn nicht nur nachzulesen, sondern es werden gleichzei- tig viele Informationen und Kommentare als MP3-Audio-Datei zur Verfügung gestellt. Auch Abb. 3: Stufentherapie chronisch entzündlicher das Design ist ganz auf das neuartige Radio- bringen kann, sodass diese Therapie nur Darmerkrankungen 28 Forum Sanitas – Das informative Medizinmagazin • 4. Ausgabe 2006 Forum Sanitas – Das informative Medizinmagazin • 4. Ausgabe 2006

Source: http://www.gastromed-bng.de/tl_files/pdf/070314-bokemeyer-CED.pdf

Http://www.journals.uchicago.edu/action/showcitformats

In This Issue The American Historical Review 2010 115:3, xiii-xvi In Back Issues The American Historical Review 2010 115:3, xvii-xix “A continuall and dayly Table for Gentlemen of fashion”: Humanism, Food, and Authority at Jamestown, 1607–1609 By Michael A. LaCombe The American Historical Review 2010 115:3, 669-687 “If You Eat Their Food …”: Diets and Bodies in Early Colo

elisabettine.info

Comunità… in rete suore terziarie francescane elisabettine aprile 2011 Tu conferma la nostra fede È lo slogan che accompagna il logo dell’incontro del Papa con le chiese del Nordest; in quel dare del “Tu” al Papa viene sottolineata la concretezza di una presenza nella quale Dio cammina con gli uomini nella storia di ogni giorno. Un “tu” co

© 2010-2017 Pdf Pills Composition